Dieser Workshop richtet sich an Chorleiter, Choralisten, Arrangeure, Komponisten und Musiker im Allgemeinen, die ihr Wissen in der Konstruktion funktionaler und effektiver Chorarrangements für alle Arten von Formaten sowie in der Schaffung neuer Chormusik mit kraftvoller Wirkung erweitern möchten Sprache. und kreativ.
Methodik
Angezeigt für:
- Musikstudenten mit Vorkenntnissen in Musiksprache, Harmonielehre und Grundkenntnissen im Klavier.
- Musiklehrer der Primar- und Sekundarstufe.
- Instrumentalisten und Sänger, die in die Komposition und Arrangements einsteigen möchten.
- Menschen mit vorheriger Erfahrung als Amateurmusiker, die sich für die Welt der Komposition und Arrangements interessieren.
Workshop-Inhalte
I. Grundbegriffe der funktionalen Harmonie:
Grundlegende musikalische Überlegungen:
· Musikalische Lesung.
· Intervalle und Akkorde.
· Leitung von Stimmen.
· Musikverschlüsselung (optional).
Funktionale Harmonie:
· Superstruktur (diatonische Dur-Tonleiter mit Dreiklängen und Tetraden).
· Tonfunktionen (T -SD – D).
· Grundlegende Substitutionen tonaler Funktionen.
Verwendung von Notationssoftware (Sibelius).
· Arbeitsbereich (Werkzeuge, Menüleisten).
· Grundbegriffe der musikalischen Notation (Noten, Symbole ua).
· Stilhandbuch für die gute Bearbeitung einer Chorpartitur.
II.Grundlegende Grundlagen für Chorarrangements:
Das Chorinstrument:
· Stimmklassifizierung.
· Aufzeichnungen.
· Chor- oder Gesangsformate.
Stile und Ressourcen für ein gutes Chorarrangement:
· Melodie (begleitet).
· Homophonie.
· Kontrapunkt.
· Verwendung von Phonemen.
· Experimentelle Sprache.
Der Text in Chormusik:
·
Prosodie und musikalischer Akzent.
·
Bindestriche und Sinalefas.
·
Satzzeichen im Text.
A-capella-Besetzungen mit gleichen Stimmen:
·
Für 2 Stimmen (mit harmonischem Inhalt) SS, SA oder Kinderchor.
·
Für 3 Stimmen (SSA oder TTB).
·
Für 4 Stimmen (SSAA oder TTBB).
A-cappella-Bearbeitungen für gemischte Stimmen:
·
Für 4 Stimmen (ohne Unterteilung).
·
Für 4 Stimmen (mit entsprechender Unterteilung).
Anpassung, Version und Fix:
·
Vorschlag für eine Bearbeitung basierend auf einem Chorwerk oder einer anderen Bearbeitung.
·
Anpassung von einem Format an ein anderes.
III.
Reharmonisierungsressourcen für Chorarrangements:
·
Tonfunktionsänderungen.
·
Das Universum der dominanten Funktion.
·
Umkehrungen und Bewegung des Basses.
·
Jazz-Ressourcen (erweiterte und veränderte Akkorde).
·
FilmScore.
·
Pantonalität.
·
Andere experimentelle Sprachen.
IV.
Grundlegende Grundlagen für die Chorkomposition:
Stilistische Rede:
·
Text als Vehikel des Diskurses.
·
Stilistische Werkzeugpalette.
·
Leiv-Motiv.
·
Was erwartet der Hörer von meiner Musik?
Heilige Musik:
·
Text (Herkunft und Nützlichkeit).
·
Stil.
·
Baustelle
A cappella
.
·
Arbeiten Sie mit Begleitung.
Popmusik:
·
Textauswahl (Gedicht, Auszüge, Originaltext...).
·
Stilanalyse.
Chorwerk basierend auf einem bereits bestehenden Werk.
Zeit
- Mittwochs von 19:00 bis 21:00 Uhr
Ort
- CEIP St. Christopher (c/Bravo Murillo, 39).
Preis
- 60 €/Monat.
- Anmeldung: 30 € (zu Beginn jedes Kurses).